(Übersicht)
Klaus Kösters, Die Macht der Bilder. Heinrich Aldegrever und die Reformation
Hrsg. v. Kunstverein Kreis Soest e. V., Klosterstr. 13, 59494 Soest, Soest 2017
Umfang: 63 Seiten, 66 Abbildungen
ISBN 978-3-9818730-09, 10,00 €
Rezension von Dr. Katja Schneider, Stiftung Luther-Gedenkstätten Sachsen Anhalt, in: Soester Zeitschrift 129, 2017, S. 146 f.
Klaus Kösters (Hrsg.), Wilhelm Morgner und die Anfänge der abstrakten Kunst
Texte von Klaus Kösters, Walter Weihs
Hatje-Cantz-Verlag Berlin 2016
Umfang: 192 Seiten, ca. 200 Abb.
ISBN 978-3-7757-4097-5, ca. 39,80 €
Rezension von Inga Schubert-Hartmann, in: Soester Zeitschrift 129, 2017, S. 147-150
Klaus Kösters, Geschichtsbilder. Deutsche Geschichte im Spiegel der Kunst
Aschendorff-Verlag Münster 2014
Umfang: 166 Seiten, durchgehend farbig bebildert
ISBN 978-3-402-13047-6, Preis 22,80 €
Fremdrezension: http://oiger.de/2014/12/26/geschichtsbilder-buch-zeigt-deutsche-geschichte-im-spiegel-der-kunst/32270
Verlagslink (auch für die folgenden Bücher des Aschendorff-Verlages): https://www.aschendorff-buchverlag.de/shop/vam/apply/viewlist/link/22
Klaus Kösters (Hrsg.), Anpassung - Überleben - Widerstand. Künstler im Nationalsozialismus
Texte mehrerer Autoren
Aschendorff-Verlag 2012
Umfang: 272 Seiten, mit Abbildungen
ISBN 978-3-402-12924-1, Preis 19,80 €
Fremdrezension: http://www.schwarzaufweiss.de/deutschland/muenster/lwl-museum-fuer-kunst-u-kultur.htm
Klaus Kösters, 100 Meisterwerke westfälischer Kunst
Aschendorff-Verlag Münster 2010
Umfang: 224 Seiten, 100 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-402-12858-9, Preis 34,80 €
Buchvorstellung: http://westfalium.de/2015/02/11/querschnitt-durch-die-westfaelische-kunst/
Klaus Kösters (Hrsg.), Peter August Böckstiegel: Die Bauern und die Kunst
Texte von Klaus Kösters, Wolfram Heistermann, Ann-Kathrin Thomm
Aschendorff-Verlag Münster 2009
Umfang 192 Seiten, farbige Abbildungen
ISBN 978-3-402-12767-4, Preis 29,00 €
Link: http://www1.wdr.de/kultur/kunst/west-art-meisterwerke/boeckstiegel102.html. Und: http://www.kunstfreunde-blog.de/dresden/peter-august-boeckstiegel-und-die-bauern/
Klaus Kösters, Mythos Arminius. Die Varusschlacht und ihre Folgen
Aschendorff-Verlag Münster 2009
Das Buch ist vergriffen. Eine verkürzte Darstellung findet sich auf folgender Website:
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/varusschlacht/wirkungsgeschichte-mythos/seite-1/
Teilaspekte des Buches vom gleichen Autor sind im Ausstellungskatalog zu finden: Landesverband Lippe (Hrsg.): 2000 Jahre Varusschlacht Mythos, Theiss 2009
Klaus Kösters u. a.: Tisa von der Schulenburg – Kunst im Brennpunkt des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Aschendorff, Münster 2003
Das Buch ist vergriffen. Auszüge befinden sich auf der Website: http://www.tisa-von-der-schulenburg.de/leben.php
Klaus Kösters, Reimer Möller (Hrsg.), Bilderstreit und Sinnenlust. Heinrich Aldegrever (1502-2002), Ausstellungskatalog mit Beiträgen von Klaus Kösters und Reimer Möller
Unna 2002
Die Druckausgabe des Kataloges ist vergriffen. Der Online-Katalog sowie ausfürliche Bildanalysen der Kupferstiche Aldegrevers von Klaus Kösters befinden sich auf der Website:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=28&url_tabelle=tab_projekt
Klaus Kösters, Verborgene Schätze. Mittelalterliche Kunst in Westfalen
Ardey-Verlag Münster 2000, Preis 14,90 €
Verlagsseite: https://www.ardey-verlag.de/shop/reihen/kulturlandschaft_westfalen/verborgene-schaetze
Über das Museum Wilhelm Morgner zu beziehen:
Wilhelm Wulff (1891-1980). Katalog zur Ausstellung des LWL-Museumsamtes 2011 mit Beitragen von Stefanie Riboni, Klaus Kösters, Walter Weihs. Ausstellungskurator: Klaus Kösters
Museum Wilhelm Morgner, Thomaestr. 1, 59494 Soest. Tel. 02921 66396-99
Ausstellungsrezension: hhttp://www.soest.de/media/wulff_wilhelm___vita_-_werk_-_ausstellung.pdf